Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie feyronthilava Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
feyronthilava
Dorfstraße 11A
83339 Chieming, Deutschland
Telefon: +491773762424
E-Mail: info@feyronthilava.com
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unseren Service optimal anbieten zu können. Diese Datenerhebung erfolgt stets im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.
3. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Arten:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden zur Bereitstellung relevanter Werbung verwendet
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
4. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die bei der Kontaktaufnahme erhobenen Daten umfassen:
- Name und Kontaktdaten
- Inhalt der Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
- Gegebenenfalls weitere freiwillige Angaben
Diese Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
6. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und -überprüfungen
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkrete Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 6 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Steuerlich relevante Daten: bis zu 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Server-Logfiles: maximal 7 Tage
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
8. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
- Dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist
Sollten wir externe Dienstleister beauftragen, werden diese sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Diese sind an unsere Weisungen gebunden und werden durch entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge verpflichtet.
9. Internationale Datentransfers
Sollten wir personenbezogene Daten in Drittländer (d.h. außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) übertragen oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen geschehen, so erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten geschieht.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir sicher, dass:
- Ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt
- Geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln verwendet werden
- Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt
- Die Übertragung für die Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen erforderlich ist
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Darüber hinaus steht Ihnen auch das Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes zu.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über Änderungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben und Sie dem zugestimmt haben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:
feyronthilava
Dorfstraße 11A, 83339 Chieming
Telefon: +491773762424
E-Mail: info@feyronthilava.com